ABB übernimmt Eve Systems

ABB gab gestern die Übernahme der Eve Systems GmbH bekannt, einem in München ansässigen Marktführer für Smart-Home-Produkte, der in Europa und den USA aktiv ist. Durch die Transaktion wird ABB zu einem führenden Anbieter von Smart-Home-Produkten, die auf «Matter» und «Thread» als neue Standards für Interoperabilität und Drahtloskonnektivität basieren. Das gemeinsame Angebot einschließlich des nutzerorientierten Portfolios von Eve für die energetische Modernisierung ermöglicht es ABB, die sichere, intelligente und energieeffiziente Sanierung von Wohnungen und Gebäuden zu beschleunigen. Zu den finanziellen Details der Transaktion wurden keine Angaben gemacht.


Die Nachfrage nach Smart-Home-Technologien wächst, da Nutzer eine höhere Energieeffizienz anstreben und die Behörden Anreize für die Sanierung und Modernisierung von Bestandsgebäuden schaffen. Gebäude sind für fast 40 Prozent der globalen Kohlenstoffemissionen verantwortlich.

Eve Systems wurde 1999 gegründet und ist bekannt für die Nutzerfreundlichkeit und hohe Qualität ihrer Smart-Home-Produkte. Die umfangreiche Palette umfasst Komponenten für Heimautomatisierung, Energiemanagement, Sicherheit und Gerätesteuerung. Mit seinen rund 50 Mitarbeitenden gehört Eve zu den Pionieren des neuen Kommunikationsprotokolls «Matter». Dieses sorgt dafür, dass Smart-HomeProdukte – unabhängig von Hersteller und Betriebssystem – über den Funkstandard «Thread», also drahtlos, vollständig interoperabel sind. Mehr als die Hälfte der Produkte von Eve zielt darauf ab, Haushalte beim Energiemanagement zu unterstützen. Damit wird das Unternehmen der steigenden Konsumentennachfrage nach energieeffizienten Produkten gerecht. Mike Mustapha, Leiter der Division Smart Buildings des Geschäftsbereichs Elektrifizierung von ABB, sagte: «Unser Fokus liegt darauf, weltweit der beste und umfassendste Anbieter intelligenter Technologien und Innovationen für unsere Kunden zu sein.

Die Einführung von «Matter» und «Thread» revolutioniert die Smart-Home-Technologie, in der Eve führend ist. Sie ermöglicht die nahtlose, intuitive und sichere Integration verschiedener Geräte und Dienste, sodass Nutzer ihren Energieverbrauch und ihre Umgebung bequem und sicher steuern können. Damit bietet sich eine spannende Wachstumschance für die Branche. Dank der Übernahme profitieren Nutzer unmittelbar von unserem Engagement für intelligente Gebäude.

Jerome Gackel, CEO von Eve, sagte: «Aufbauend auf unserer Tradition, unserem Innovationstempo und unserer Marke verbinden wir nun unsere Leidenschaft, unsere Agilität und unsere Erfahrung mit der internationalen Präsenz, der Reputation und der Expertise von ABB, damit Eve als ein führendes Unternehmen der Branche weiter wachsen kann. Die intelligente Nachrüstung von Gebäuden hat gerade erst begonnen, und wie alle bin auch ich gespannt darauf, das volle Potenzial dieser Technologien zu entfalten.»


Der Gründer von Eve, Markus Fest, ergänzte: «Unsere Teams bei Eve Systems haben hart daran
gearbeitet, uns als innovativen Anbieter von Smart Home-Technologien zu etablieren. Dafür haben sie große Herausforderungen überwunden und von den Vorteilen profitiert, die mit unserer Vorreiterrolle einhergehen. Wir haben eng mit der Technologie-Community zusammengearbeitet, um die Nutzung von «Matter»- und «Thread»-Technologien und -Protokollen weiterzuentwickeln. Diese Übernahme ist eine Bestätigung unserer bisherigen Erfolge.»

Vor dem Hintergrund, dass immer mehr bestehende Gebäude modernisiert und saniert werden, um die Anforderungen an mehr Komfort, Bequemlichkeit und eine höhere Energieeffizienz zu erfüllen, baut ABB mit der Übernahme ihre Position auf dem schnell wachsenden Markt für Smart-Home-Technologien weiter aus. Die Übernahme ist ab sofort wirksam. Eve Systems wird als unabhängige Marke innerhalb des Portfolios Building and Home Automation Solutions der Division Smart Buildings im Geschäftsbereich Elektrifizierung von ABB geführt.


  • Thread ist eine drahtlose Netzwerktechnologie, die auf dem bekannten Internetprotokoll (IP) und der bewährten IEEE 802.15.4-Funktechnologie basiert. Die Technologie wurde speziell für die Anforderungen von IoT-Geräten entwickelt und erfüllt daher die folgenden Anforderungen: geringer Energieverbrauch, geringe Latenz, mögliches Zusammenspiel mit beliebigen und mehreren Anwendungsschichten, zuverlässiges und robustes Netzwerk mit einem «selbstheilenden» Mesh, das «Single Point of Failures» eliminiert (je mehr Geräte im Netzwerk, desto stärker ist es), einfache Einrichtung und ohne die Notwendigkeit eines dedizierten Hubs oder Gateways. Ähnlich wie Wi-Fi ist Thread als Netzwerktechnologie anwendungsunabhängig und nicht auf einen bestimmten Anwendungsstandard beschränkt.

  • Matter ist ein neuer Konnektivitätsstandard für Wohnungen und Gebäude, der von der Connectivity Standards Alliance entwickelt und von Amazon, Apple, Google und vielen anderen bekannten Unternehmen unterstützt wird. Ziel ist es, die besten Smart-Home-Technologien in einem einzigen AnwendungsFramework-Standard zu vereinen, wobei das IP als Backbone dient. Dies erleichtert Herstellern die Entwicklung von Produkten, die mit einer Vielzahl von Ökosystemen und Sprachassistenten wie u. a. Alexa, Siri und Google Assistant kompatibel sind. So kann ein Gerät nicht nur mit Matter kompatibel sein, sondern auch andere Protokolle oder Ökosysteme unterstützen. Endnutzer können bei Produkten darauf achten, ob sie mit dem Matter-Zertifizierungslogo ausgezeichnet sind und so sicherstellen, dass sie mit ihrem Smart-HomeÖkosystem oder den Ökosystemen ihrer Wahl kompatibel sind. Matter basiert vollständig auf dem Internetprotokoll und funktioniert zunächst sowohl über Wi-Fi (für Anwendungen mit hoher Bandbreite wie Videosicherheit, hauptsächlich auf netzbetriebenen Geräten) als auch über Thread (für energiesparende oder batteriebetriebene Geräten in einem «selbstheilenden» Mesh-Netzwerk, wodurch Reichweite und Zuverlässigkeit erhöht werden). Bluetooth Low Energy kann hingegen für die Einrichtung und Konfiguration von Geräten verwendet werden.

Schreibe einen Kommentar